Skip to content

Kennung des Standards XRechnung aktualisieren BT-24

Antragsteller:

Lutz Rabe, Mirco Kuhlmann

Änderungsvorschlag:

In der XRechnung-Spezifikation und weiteren XRechnung-Bestandteilen muss die Kennung für den Standard (bzw. die CIUS) XRechnung korrigiert und präzisiert werden.

Derzeit lautet sie: urn:ce.eu:en16931:2017:xoev-de:kosit:standard:xrechnung_1.1

Erforderliche Korrektur

Die Kennung für den Standard XRechnung enthält zu Beginn die Kennung der Norm (urn:cen.eu:en16931:2017). Letzere ist in der XRechnung-Kennung nicht korrekt wiedergegeben (ce statt cen) und muss entsprechend angepasst werden. (Ebenso ist die alleinstehende CEN-Kennung zu korrigieren.)

Versionsangabe in der Kennung

Es ist zu klären, ob die Version des Standards XRechnung vollständig (Haupt- und Nebenversionsnummer) enthalten sein muss, oder die ausschließliche Angabe der Hauptversionsnummer sinnvoll ist.

In diesem Rahmen ist zu klären, welche Änderungen/Erweiterungen in eine Nebenversion (zweite Stelle der Versionsnummer) eingehen können und ob hinsichtlich der technischen Umsetzung des Standards eine Abwärtskompatibilität gegeben ist.

Aufbau der Kennung

In PEPPOL ist die Kennung wie folgt aufgebaut: urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:fdc:peppol.eu:2017:poacc:billing:3.0

In Östereich ist die Kennung wie folgt aufgebaut: urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:erechnung.gv.at:CIUS-AT-NAT:1.0.0

Es ist zu prüfen, ob die Konventionen zum Aufbau der Kennung für XRechnung übernommen werden können.

Zentrale Quelle

Zur Sicherung der Konsistenz ist eine zentrale Stelle festzulegen, an der die Kennung und Version spezifiziert werden und von da aus automatisiert in die betroffenen Stellen des Spezifikationsdokuments und weiterer Bestandteile eingetragen werden. Sofern dies nicht für alle Stellen möglich ist, muss eine Checkliste für die Herausgabe des Standards erstellt werden, in der die anzupassenden Stellen dokumentiert sind.

Kennung und/oder Version treten unter anderem an den folgenen Stellen auf:

  • Titelseite der Spezifikation
  • Rückseite der Titelseite
  • Beschreibung BT-24 (CEN-Kennung und XRechnung-Kennung)
  • XML Schema-Definition XRechnung für die Testsuite
  • XML Schema-Definition XRechnung für die Visualisierung
  • Konfiguration

Referenz

Version 1.1, BT-24

Bewertung des Antrags

WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!

  • Kann der CR bearbeitet werden, d. h. sind z. B. die rechtlichen Grundlagen und technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung gegeben?
  • Label für Priorität hinzugefügen! (Soll der CR bearbeitet werden? Wenn ja, welche Wichtigkeit hat er)
  • Release Milestone hinzufügen! (Zu welchem Release soll er umgesetzt werden?)
  • Ggf. Due Date hinzufügen! (Zu welchem Zeitpunkt muss er spätestens umgesetzt sein?)
  • Label für Bearbeiter hinzufügen! (Ist eine Bearbeitung im Expertengremium erforderlich oder ist eine Umsetzung durch den Betreiber ausreichend?

Welche Komponenten des Standards sind betroffen ?

siehe Label

Dokumentation der Bearbeitung und Beschlüsse der Gremien

Hinweis: Die folgenden Einträge bezogen sich auf die erste Version des Standards und sind obsolet hinsichtlich der ergänzten Beschreibung des Änderungsantrags.

MK, KL am 16.10.2017: Da die Kennung bereits mit "urn" beginnt, ist keine Wiederholung in der Bezeichnung erforderlich. Die Kennung wird daher im Spezifikationsdokument auf Seite 2 mit "urn:ce.eu:en16931:2017:xoev-de:kosit:standard:xrechnung_1.0" angegeben. In BT-24 (specification identifier) wird im Text der Anmerkung der vorletzte Satz durch folgenden Satz ersetzt: "Rechnungen, die zum Standard XRechnung konform sind, geben hier urn:ce.eu:en16931:2017:xoev-de:kosit:standard:xrechnung_1.0 an."

Rückfrage JHo 19.20.2017: Wird der Identifier beim Upgrade auf Version 1.1 "automatisch" (durch das entsprechende Entity) hochgezogen, sodass dort … urn:ce.eu:en16931:2017:xoev-de:kosit:standard:xrechnung_1.1 steht (derzeit urn:ce.eu:en16931:2017:xoev-de:kosit:standard:xrechnung_1.0)?

Antwort MK 1.11.2017: Bisher erfolgt keine automatische Aktualisierung. Wollen wir eine solche vorsehen? Falls ja, sollten wir einen zentralen Ort (z. B. Modell oder Entity-Datei) festlegen, an dem die Version bestimmt und von dort überall eingesetzt wird. Hinweis: In der Datei spezifikation.xml ist als Version schon 1.1 eingesetzt. Dementsprechend habe ich die Kennung in der Dokumentation der BT-24 aktualisiert.

Beschlüsse

JHo, MK 20.11.2017: Für Version 1.2 und folgende: Zentrale Stelle festlegen, an der die Version verortet wird.

Umsetzung und Dokumentation der Vergabe von Aufgaben

Es wird ab Version 1.2 folgende Kennung angegeben: urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:xoev-de:kosit:standard:xrechnung_1.2 d.h. für zukünftige Versionen ist die Kennung im folgenden Format anzugeben: urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:xoev-de:kosit:standard:xrechnung_${version}

Weiterhin wird die Beschreibung des BTs wie folgt verbessert (inkl. der Kennung):

Eine Kennung der Spezifikation, die das gesamte Regelwerk zum semantischen Inhalt, zu den Kardinalitäten und den Geschäftsregeln enthält, denen die in der Rechnung enthaltenen Daten entsprechen.

Anmerkung: Damit wird die Konformität zum jeweiligen Dokument erklärt. Für den Verweis auf die EU-Norm ist urn:cen.eu:en16931:2017 anzugeben. Rechnungen, die zum Standard XRechnung konform sind, geben hier urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:xoev-de:kosit:standard:xrechnung_1.2 an. Es ist kein Schema zu verwenden.

Offene Aufgaben

  • Umsetzung im Model
  • Anpassung Testsuite
  • Anpassung Validator

Finale Frage die als TODO zu beantworten ist:

  • CR fertig zum Release?
Edited by Renzo Kottmann
To upload designs, you'll need to enable LFS and have an admin enable hashed storage. More information