Korrektur der deutschen Beschreibung von BR-E-8
Antragsteller:
Mirco Kuhlmann, LAVA Unternehmensberatung
Änderungsvorschlag:
Die Beschreibung der Geschäftsregel BR-E-8 lautet in der Norm wie folgt:
In a VAT breakdown (BG-23) where the VAT category code (BT-118) is "Exempt from VAT" the VAT category taxable amount (BT-116) shall equal the sum of Invoice line net amounts (BT-131) minus the sum of Document level allowance amounts (BT-92) plus the sum of Document level charge amounts (BT-99) where the VAT category codes (BT-151, BT-95, BT-102) are “Exempt from VAT".
In XRechnung fehlt die explizite Aussage zur Summe der Werte in den Informationselementen BT-92 bzw. BT-99. Die deutsche Beschreibung lautet wie folgt:
In einer Umsatzsteueraufschlüsselung „VAT BREAKDOWN“ (BG-23), in der als Code der Umsatzsteuerkategorie „VAT category code“ (BT-118) der Wert „Exempt from VAT“ angegeben ist, muss der „VAT category taxable amount“ (BT-116) gleich der Summe der „Invoice line net amount“ (BT-131) abzüglich der „Document level allowance amount“ (BT-92) zuzüglich der „Document level charge amount“ (BT-99) sein, wobei als „Invoiced item VAT category code“ (BT-151), als „Document level allowance VAT category code“ (BT-95) sowie als „Document level charge VAT category code“ (BT-102) jeweils der Wert „Exempt from VAT“ angegeben werden muss.
Anpassungsvorschlag:
In einer Umsatzsteueraufschlüsselung „VAT BREAKDOWN“ (BG-23), in der als Code der Umsatzsteuerkategorie „VAT category code“ (BT-118) der Wert „Exempt from VAT“ angegeben ist, muss der „VAT category taxable amount“ (BT-116) gleich der Summe der Elemente „Invoice line net amount“ (BT-131) abzüglich der Summe der Elemente „Document level allowance amount“ (BT-92) zuzüglich der Summe der Elemente „Document level charge amount“ (BT-99) sein, wobei als „Invoiced item VAT category code“ (BT-151), als „Document level allowance VAT category code“ (BT-95) sowie als „Document level charge VAT category code“ (BT-102) jeweils der Wert „Exempt from VAT“ angegeben werden muss.
Alternativ können die deutschen Bezeichner zu BT-92 und BT-99 im Plural ergänzt und die englische Bezeichnung im Singular beibehalten werden.
Referenz
XRechnung 1.1
Bewertung des Antrags
-
Kann der CR bearbeitet werden, d. h. sind z. B. die rechtlichen Grundlagen und technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung gegeben? -
Priorität klären! (Soll der CR bearbeitet werden? Wenn ja, welche Wichtigkeit hat er: cr-typ/richtigkeit vor cr-typ/verständlichkeit vor cr-typ/verbesserung) -
Release Milestone hinzufügen! (Zu welchem Release soll er umgesetzt werden?) -
Ggf. Due Date hinzufügen! (Zu welchem Zeitpunkt muss er spätestens umgesetzt sein?) -
Label für Bearbeitung hinzufügen! (Ist eine Bearbeitung im Expertengremium erforderlich: label eg/bearbeitung oder ist eine Umsetzung durch den Betreiber ausreichend, dann eg/information?)
Welche Komponenten des Standards sind betroffen ?
Dokumentation der Bearbeitung und Beschlüsse der Gremien
Offene Aufgaben
Finale Frage die als TODO zu beantworten ist:
-
CR fertig zum Release?
Releaseplanung
Ticket Schliessung
Ein Ticket kann erst dann als "release fertig" gekennzeichnet werden, wenn alle TODOs einschliesslich der betroffenen Komponenten abgearbeitet sind.
Ein Ticket wird erst nach der Veröffentlichung der neuen Version eines Standards geschlossen.