Skip to content

Leitweg-ID-Spezifikation: Präzisierung des Beispiels zur Berechnung der Leitweg-ID

Antragsteller (Pflicht):

KoSIT

Problemstellung (Pflicht):

Im Abschnitt 2.4 wird beim Beispiel zur Feinadressierung im Unterpunkt 2b folgendes geschrieben:

Beinhaltet diese auch Buchstaben des lateinischen Alphabets, werden diese durch deren Position im ASCII Alphabet ersetzt (A = 10, B = 11 bis Z = 35).

Dies ist verwirrend, da der ASCII-Code für A 65 ist und nicht 10. Jedoch wird in dem Prüfverfahren zugrundeliegenden Standard ISO/IEC 7064:2003 beschrieben, dass der ASCII-Code mit 55 subtrahiert wird, um auf A = 10 gelangen.

Änderungsvorschlag (optional):

Neue Formulierung:

Beinhaltet diese auch Buchstaben des lateinischen Alphabets, werden diese durch deren Position im Alphabet ersetzt, beginnend bei A = 10, B = 11 bis Z = 35.

Referenz (Pflicht):

Leitweg-ID Spezifikation 2.0.0

Bewertung des Antrags

WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!

  • Kann der CR bearbeitet werden, d. h. sind z. B. die rechtlichen Grundlagen und technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung gegeben?
  • Label für Priorität hinzugefügen! (Soll der CR bearbeitet werden? Wenn ja, welche Wichtigkeit hat er)
  • Release Milestone hinzufügen! (Zu welchem Release soll er umgesetzt werden?)
  • Ggf. Due Date hinzufügen! (Zu welchem Zeitpunkt muss er spätestens umgesetzt sein?)
  • Label für Bearbeiter hinzufügen! (Ist eine Bearbeitung im Expertengremium erforderlich oder ist eine Umsetzung durch den Betreiber ausreichend?

Welche Komponenten des Standards sind betroffen ?

WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!

Dokumentation der Bearbeitung und Beschlüsse der Gremien

WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!

Beschlüsse

WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!

Umsetzung und Dokumentation der Vergabe von Aufgaben

WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!

Offene Aufgaben

Finale Frage die als TODO zu beantworten ist:

  • CR fertig zum Release?
Edited by Lars
To upload designs, you'll need to enable LFS and have an admin enable hashed storage. More information