Skip to content

XML als Format für eingebettete Anhangsdokumente in BT-125 erlauben

Antragsteller (Pflicht):

KoSIT

Problemstellung (Pflicht):

In der aktuellen Fassung von XRechnung sind (in Abhängigkeit zur Norm) folgende Formate als Attached document (eingebettetes Anhangsdokument) in BT-125 erlaubt:

  • application/pdf
  • image/png
  • image/jpeg
  • text/csv
  • application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet
  • application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet

Es gibt jedoch unterschiedliche Anforderungen, die eine weitere strukturierte Übertragung von Informationen mit der Rechnung benötigen:

  • Baurechnungen: Übermittlung der GAEB-Dateien (liegen bereits als XML vor)
  • Versorgungswirtschaft: Pflichtangaben nach § 40 Abs. 2 EnWG

Änderungsvorschlag (optional):

XML soll als Format für eingebettete Anhangsdokumente in BT-125 erlaubt werden.

Referenz (Pflicht):

v1.2.2

Bewertung des Antrags

WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!

  • Kann der CR bearbeitet werden, d. h. sind z. B. die rechtlichen Grundlagen und technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung gegeben?
  • Label für Priorität hinzugefügen! (Soll der CR bearbeitet werden? Wenn ja, welche Wichtigkeit hat er)
  • Release Milestone hinzufügen! (Zu welchem Release soll er umgesetzt werden?)
  • Ggf. Due Date hinzufügen! (Zu welchem Zeitpunkt muss er spätestens umgesetzt sein?)
  • Label für Bearbeiter hinzufügen! (Ist eine Bearbeitung im Expertengremium erforderlich oder ist eine Umsetzung durch den Betreiber ausreichend?

Welche Komponenten des Standards sind betroffen ?

Spezifikation, Schematron, Validator-Konfiguration, Visualisierung, Testsuite

Dokumentation der Bearbeitung und Beschlüsse der Gremien

Formulierungsvorschlag

Änderungen gegenüber dem Original sind kursiv

Beschreibung der BG-24

Erweiterung des Anmerkungstextes [...] Von der Möglichkeit der Trennung von Rechnung und rechnungsbegründenden Unterlagen kann insbesondere im Fall großer Anlagen oder sensibler Daten Gebrauch gemacht werden. Sofern das Binärobjekt vom Typ XML ist, darf das XML kein geschachteltes XML sein. Es wird empfohlen, dass sich Rechnungssteller und Rechnungsempfänger bzgl. des nutzenden XML vorab austauschen.

Beschreibung von BT-125

Der MIME Code des angehängten Dokumentes. Zugelassen sind die Codes

  • application/pdf [...]
  • application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet
  • application/xml

Beschlüsse

Februar-EG

Umfang der Änderungen ist angenommen, eine Begrenzung der Verschachtelung wird nicht vorgenommen. KoSIT ist aufgefordert damit aufgefordert, den Änderungsantrag in der Spezifikation und den technischen Artefakten umzusetzen

Umsetzung und Dokumentation der Vergabe von Aufgaben

Durch die Änderungen ergibt sich eine neue Integritätsbedingung für die Extension. Diese lautet wie folgt:

Wenn die Möglichkeit einer Extension genutzt wird, darf zusätzlich zu der Liste der mime codes (definiert in Abschnitt 8.2, „Binary Object“) der mime code application/xml genutzt werden.

Ein neues BT in muss hierfür nicht mehr geschaffen werden. Die Nutzungshinweise der geplanten Anmerkung werden als Fussnote aufgenommen:

Sofern das Binärobjekt vom Typ XML ist, darf das XML kein geschachteltes XML sein. Rechnungssteller und Rechnungsempfänger sollten sich zur Sicherstellung der Verarbeitung bzgl. des zu nutzenden XML vorab abstimmen.

Offene Aufgaben

Finale Frage die als TODO zu beantworten ist:

  • CR fertig zum Release?
Edited by Lars
To upload designs, you'll need to enable LFS and have an admin enable hashed storage. More information