Editorielle Änderungen an der Version 2.0.0
Antragsteller (Pflicht):
KoSIT
Problemstellung (Pflicht):
Folgendende Punkte ziehen editorielle Änderungen an der Spezifikation XRechnung nach sich:
- Unpräzise Rechtsreferenzierung in der Beschreibung BT-22
In der Erläuterung zu BT-22 Invoice note im Element BG-1I NVOICE NOTE wird auf §14b Abs. 4 UStG verwiesen, ganz korrekt muss es aber §14b Abs. 4 Nr. 9 UStG heißen. Hinweis: die Festsetzung der Aufbewahrungsfristen werden in §14b UStG definiert, die Pflcith zur Angabe auf der Rechnung jedoch in §14b Abs. 4 Nr. 9 UStG
- Unterschied semantisches Datenmodell und Syntax
Es gibt immer wieder Anfragen, warum sich die Darstellung der Informationselemente in der Spezifikation XRechnung von den konkreten Testnachrichten in den Syntaxen unterscheidet. Der Unterschied zwischen dem semantischen Datenmodell und den Syntaxen wird nicht klar genung. Dies sollte klarer herausgestellt werden.
- Falsche Übersetzung des Begriffs "Invoicing period" bzw. "Invoice line period" mit Rechnungszeitraum
Der Begriff "Invoicing period" ist jeweils mit Rechnungszeitraum übersetzt. Dies ist jedoch falsch, es ist vielmehr der Abrechnungszeitraum bzw. Leistungszeitraums nach §14 Abs. 4 S. 1 Nr. 6 UStG gemeint.
Änderungsvorschlag (optional):
Folgende editorielle Änderungen sind notwendig:
- Änderung der Rechtsreferenz von §14b Abs. 4 UStG in §14b Abs. 4 Nr. 9 UStG
- Erweiterung des Abs. 4.10. semantisches Datenmodell um einen FAQ-Auszug im letzten Textabsatz: "[...] Das semantische Datenmodell ist kein XML und muss daher in eine Syntax gemappt werden. Die Syntaxen sind dann erst die eigentlichen XMLs. In CEN/TS 16931-2 werden die Syntaxen identifiziert, die den Anforderungen an EN 16931-1 genügen (vgl. Kap. 5.2. Umgang mit zwei Syntaxen)."
- Ersetzen des Begriffs "Rechnungszeitraum" mit "Abrechnungszeitraum" im gesamten Spezifikationsdokument
Referenz (Pflicht):
Spezifikation XRechnung 2.0.0
Bewertung des Antrags
-
Kann der CR bearbeitet werden, d. h. sind z. B. die rechtlichen Grundlagen und technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung gegeben? -
Label für Priorität hinzugefügen! (Soll der CR bearbeitet werden? Wenn ja, welche Wichtigkeit hat er) -
Release Milestone hinzufügen! (Zu welchem Release soll er umgesetzt werden?) -
Ggf. Due Date hinzufügen! (Zu welchem Zeitpunkt muss er spätestens umgesetzt sein?) -
Label für Bearbeiter hinzufügen! (Ist eine Bearbeitung im Expertengremium erforderlich oder ist eine Umsetzung durch den Betreiber ausreichend?
Welche Komponenten des Standards sind betroffen ?
Spezifikation XRechnung 2.0.0
Dokumentation der Bearbeitung und Beschlüsse der Gremien
Beschlüsse
- EG-Sitzung vom 30.10.2020: Information des EG über editorielle Änderungen, Freigabe erteilt
Umsetzung und Dokumentation der Vergabe von Aufgaben
Offene Aufgaben
-
Änderung der Rechtsreferenz von §14b Abs. 4 UStG in §14b Abs. 4 Nr. 9 UStG -
Erweiterung des Abs. 4.10. semantisches Datenmodell -
Ersetzen des Begriffs "Rechnungszeitraum" mit "Abrechnungszeitraum" im gesamten Spezifikationsdokument
Finale Frage die als TODO zu beantworten ist:
-
CR fertig zum Release?