Erweiterung Syntaxprüfung für BT-43 (Seller contact email address)
Antragsteller (Pflicht):
LandesBetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RP)
Problemstellung (Pflicht):
die Kontaktdaten des Verkäufers wurden in der XRechnung als Pflichtangaben definiert. So sind gemäß aktuellem Release 2.0.1 sowohl BG-6, als auch die Merkmale BT-41 (Seller contact point), BT-42 (Seller contact telephone number) als auch BT-43 (Seller contact email address) Pflichtangaben. Die Spezifikation gibt an, dass die Werte einwertig sein sollen und drücken zudem aus, was hier jeweils anzugeben ist.
Gültige Werte können aber sein "Bekannt" oder "Bitte Ihren Ansprechpartner kontaktieren"
Änderungsvorschlag (optional):
Eine einfache reguläre Prüfung auf Wertebene könnte hier Abhilfe schaffen.
Referenz (Pflicht):
v2.1.1
Bewertung des Antrags
WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!
-
Kann der CR bearbeitet werden, d. h. sind z. B. die rechtlichen Grundlagen und technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung gegeben? -
Label für Priorität hinzugefügen! (Soll der CR bearbeitet werden? Wenn ja, welche Wichtigkeit hat er) -
Release Milestone hinzufügen! (Zu welchem Release soll er umgesetzt werden?) -
Ggf. Due Date hinzufügen! (Zu welchem Zeitpunkt muss er spätestens umgesetzt sein?) -
Label für Bearbeiter hinzufügen! (Ist eine Bearbeitung im Expertengremium erforderlich oder ist eine Umsetzung durch den Betreiber ausreichend?
Welche Komponenten des Standards sind betroffen ?
WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!
Dokumentation der Bearbeitung und Beschlüsse der Gremien
Beschlüsse 09. EG-Sitzung vom 05.10.2021
Eine Prüfung als Soll Regel für die eMail-Adresse erscheint sinnvoll (Warning)
Umsetzung und Dokumentation der Vergabe von Aufgaben
Textformulierung
Die entsprechende Regel erhält die Nummer BR-DE-28.
Erster Entwurf
ID | Beschreibung |
---|---|
BR-DE-28 | Mit dem Element „Seller contact email address“ (BT-43) soll eine gültige E-Mail-Adresse übermittelt werden. Eine gültige E-Mail-Adresse soll genau ein @-Zeichen enthalten, welches nicht von einem Leerzeichen, einem Punkt, aber mindestens einem Zeichen auf beiden Seiten flankiert werden soll. Eine gültige E-Mail-Adresse soll nicht mit einem Punkt beginnen oder enden. |
Finale Fassung
ID | Beschreibung |
---|---|
BR-DE-28 | Mit dem Element „Seller contact email address“ (BT-43) soll eine gültige E-Mail-Adresse übermittelt werden (Fussnote a: Technische Details der Umsetzung sind in der XRechnung Schematron Regel BR-DE-28 zu finden.). |
Offene Aufgaben
-
Text in das Spezifikationsdokument übernehmen
Finale Frage die als TODO zu beantworten ist:
-
CR fertig zum Release?