Skip to content

Wiederherstellung der Kompatibilität mit dem DiGA-Fachverfahren

Antragsteller (Pflicht):

Bitmarck/Schlichterherle

Problemstellung (Pflicht):

Zur Abrechnung der Digitalen Gesundheitsanwendungen wurden durch den GKV-Spitzenverband XRechnung verbindlich vorgeschrieben. Die Identifikation innerhalb des Abrechnungsprozesses erfolgt über die folgenden drei IDs:

  • DiGAVEID: zur Identifikation der DiGa im Verzeichnis
  • Freischaltcode: erhält der Versicherte von der Krankenkasse
  • IK: Institutionenkennzeichen zur eindeutigen Identifikation von Hersteller und Krankenkasse

Diese IDs werden in Feldern benutzt, die auch eine Scheme-ID der ISO Liste 6523 verlangen, bspw.:

  • BT-29 Seller Identifier
  • BT-46 Buyer Identifier

Allerdings konnten die IDs in der ISO Liste 6523 noch nicht angemeldet. Somit wird dort auch keine Scheme ID eingetragen. Die Überprüfung der Scheme IDs erfolgt in CEN Schematron und war bis XRechnung 2.0.0 problemlos möglich, da dort die Schematron-Regeln mit Warning geprüft wurden und es somit nicht zu Fehlern kam.

Mit Umstellung auf XRechnung 2.0.1 und insbesondere dem entsprechenden CEN-Schematron-Update werden die fehlenden Scheme IDs mit Fatal angezeigt und die Rechnungen zur Ablehnung empfohlen.

Änderungsvorschlag (optional):

Referenz (Pflicht):

XRechnung ab 2.0.1

Bewertung des Antrags

WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!

  • Kann der CR bearbeitet werden, d. h. sind z. B. die rechtlichen Grundlagen und technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung gegeben?
  • Label für Priorität hinzugefügen! (Soll der CR bearbeitet werden? Wenn ja, welche Wichtigkeit hat er)
  • Release Milestone hinzufügen! (Zu welchem Release soll er umgesetzt werden?)
  • Ggf. Due Date hinzufügen! (Zu welchem Zeitpunkt muss er spätestens umgesetzt sein?)
  • Label für Bearbeiter hinzufügen! (Ist eine Bearbeitung im Expertengremium erforderlich oder ist eine Umsetzung durch den Betreiber ausreichend?

Welche Komponenten des Standards sind betroffen ?

WIRD DURCH DIE KOSIT BEARBEITET!

Dokumentation der Bearbeitung und Beschlüsse der Gremien

Beschlussvorschlag zur 09. Sitzung EG XRechnung

Übergangsweise Aufnahme der drei Identifikatoren in eine separate Instanz der ISO 6523 Codeliste nach Peppol-Vorbild, die nur innerhalb der Extension XRechnung genutzt wird.

Beschluss in der 09. Sitzung EG XRechnung am 05.10.

EG beschließt, wie von der KoSIT vorgeschlagen

Beschlussvorschlag zur 05. Sitzung SK XRechnung / 08.12.2021

Der SK bestätigt den Beschluss des EGs und stimmt einer Umsetzung zum Winterrelease 2022 (spät. 31.01.2022) in der Extension XRechnung zu.

Umsetzung und Dokumentation der Vergabe von Aufgaben

Separate Instanz nationale Instanz der ISO 6523 Codeliste wird wie folgt ergänzt (WIP) und über das XRepository bereitgestellt:

code name description
XR01 DiGAVEID eindeutiges Kennzeichen für eine Verordnungseinheit einer digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) nach Paragraph 139e SGB V
XR02 Freischaltcode digitaler Gutschein für die Nutzung einer digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) nach Paragraph 139e SGB V
XR03 IK eindeutiges Kennzeichen für einen Leistungserbringer nach Paragraph 293 SGB V

Codelisten aktualisiert und veröffentlicht

Textformulierung

Folgender Textabschnitt wird in das Spezifikationsdokument als Kap. 17.3 eingefügt:

Kap173-DiGA-CodelistExtension.docx

Offene Aufgaben

  • Text in das Spezifikationsdokument übernehmen
  • Separate Instanz ISO 6523 erzeugen und bereitstellen
  • Testfälle erzeugen

Finale Frage die als TODO zu beantworten ist:

  • CR fertig zum Release?
Edited by Lars
To upload designs, you'll need to enable LFS and have an admin enable hashed storage. More information