Skip to content

Vorgaben zur Codierung bereitstellen

Antragsteller:

Antragsteller: Bund

Änderungsvorschlag:

Eine Festlegung der für elektronische Rechnungen zu verwendenden Codierung ist in XRechnung noch nicht erfolgt. Allerdings ist die Verwendung von UTF-8 z. B. aus UBL heraus Standard. Dazu ist in der Spezifikation UBL Version 2.1, Abschnitt 4.2 Character Encoding die Regel formuliert, dass UTF-8 genutzt werden soll. Um Interoperabilitätsprobleme zu vermeiden, soll eine Festlegung erfolgen. Als allgemein anerkanntes Format wird UTF-8 gewählt.

Referenz

Referenz: Fassung vom 10.5.17

Abbildung/Tabelle lfd. Nr.: Kapitel Konformität

Bewertung des Antrags

  • Kann der CR bearbeitet werden, d. h. sind z. B. die rechtlichen Grundlagen und technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung gegeben?
  • Label für Priorität hinzugefügen! (Soll der CR bearbeitet werden? Wenn ja, welche Wichtigkeit hat er)
  • Release Milestone hinzufügen! (Zu welchem Release soll er umgesetzt werden?)
  • Ggf. Due Date hinzufügen! (Zu welchem Zeitpunkt muss er spätestens umgesetzt sein?)
  • Label für Bearbeiter hinzufügen! (Ist eine Bearbeitung im Expertengremium erforderlich oder ist eine Umsetzung durch den Betreiber ausreichend?

Welche Komponenten des Standards sind betroffen ?

Änderung in der Spezifikation, Kapitel Konformität vornehmen.

Dokumentation der Bearbeitung und Beschlüsse der Gremien

EG am 8.5.18

Beschlüsse

Umsetzung und Dokumentation der Vergabe von Aufgaben

Offene Aufgaben

Finale Frage die als TODO zu beantworten ist:

  • CR fertig zum Release?

Releaseplanung

CR erfordert eine reine Textanpassung der Spezifikation und ist daher als Patch einzuordnen. Daher Veröffentlichung zum Sommerrelease 2019 möglich

Edited by Renzo Kottmann
To upload designs, you'll need to enable LFS and have an admin enable hashed storage. More information